How To Demokratietheater

Einmal im Jahr veranstaltet der SSR einen kommunalen Kongress für Schülerinnen und Schüler. Dies hat langjährige Tradition und eine Fortführung dieser stellt ein wiederkehrendes Moment in der Historie des StadtSchülerRates dar. Bei dem Demokratietheater steht ein aktuelles, die Schülerschaft betreffendes Thema im Mittelpunkt. Zu den einzelnen Schwerpunkten können Workshops, Referate, Aktionen, Projektvorstellungen, ein Markt der Möglichkeiten und vieles mehr stattfinden. Als einer der Höhepunkte des Jahres bedarf das Demokratietheater einer intensiven Vorbereitung. Hier könnt ihr lesen, was es zu beachten gibt.
- Zielsetzung
Auf dem DT will der SSR ganz verschiedene Jugendliche zusammenbringen, um mit diesen zu verschiedenen Schwerpunkten innerhalb eines Themenbereiches zu lernen, zu diskutieren und um etwas zu erarbeiten. Es geht um die gemeinsame Weiterbildung, um die Beschäftigung mit Themen, die in der Schule zu kurz kommen und am besten mit Themen aus dem Lebensumfeld der Schüler. Hier treffen Schüler, die gerade ihr Abitur schreiben, auf jüngere Realschüler und Schüler aus Förderschulen. Durch den Mix der Perspektiven kann ein Wissenszuwachs und die Erweiterung des Horizonts gelingen.
- Zeitplanung
Mit der Planung des DT könnt ihr eigentlich gar nicht früh genug beginnen. Falls ihr euch entscheiden solltet, diese Tradition fortzuführen, ist es wichtig, euch früh Gedanken zu machen, was ihr eigentlich alles braucht (siehe unten). Ein halbes Jahr im Voraus ist geeignet.
- Aufgabenverteilung
Für die Verschiedenen Aufgaben sollte es je einen Zuständigen geben, der am besten so früh wie möglich feststeht. Bei Bedarf kann später noch getauscht werden. Es hat sich gezeigt, dass es am besten funktioniert, wenn alle Mitglieder des Vorstandes, der Landesdelegation und die Berater mitarbeiten. Genug gibt es allemal. Die Koordinierung (und Kontrolle) kann der/die Verantwortliche für Veranstaltungsmanagement übernehmen.
- Eventlocation
Es ist gar nicht so einfach, eine passende Räumlichkeit zu finden, die allen Ansprüchen genügt. Man braucht einen großen Raum, in dem alle 100 Schüler sitzen können und davor eine Bühne, kleinere Räume für die Workshops, Technik (Mikrofone und Verstärker, Beamer etc.), Platz für die Essenausgabe und für die Rucksäcke usw.. Glücklicherweise ist das Werk 2 im Leipziger Süden (Halle D) so ziemlich perfekt geeignet. Man kann sogar draußen Workshops veranstalten und Essen. Da das Werk 2 aber auch häufig ausgebucht ist, solltet ihr frühzeitig anfragen, um einen freien Termin in der Woche im Sommer zu finden. Über die Kosten für die Miete und alles weitere solltet ihr euch mit Berit Lahm und mit Frau Müller absprechen.
- Datum
Am meisten Spaß macht ein Kongress ím Sommer bei gutem Wetter, wenn man auch draußen was machen kann. Eine Veranstaltung im Sommer kann auch sehr schön als Abschluss eurer gemeinsamen Zeit im SSR sein und ihr habt am meisten Zeit, das vorzubereiten. Zudem hat man sich in den letzten Jahren häufig auf Freitage geeinigt, da hier häufig am wenigsten in der Schule los ist, was man verpassen könnte und die Menschen schon in froher Wochenendstimmung sind. Am Wochenende selbst werden aber wahrscheinlich nur wenige Lust haben. Bei dem konkreten Datum müsst ihr euch in erster Linie nach den Vermietern der Räumlichkeiten richten.
- Thema und Motto
Wenn ihr die groben Formalitäten geklärt habt, ist das Thema des Kongresses der zentrale Punkt. Am besten etwas, was euch und eure Mitschüler interessiert, mit direktem Bezug und Praxisrelevanz. Denkt auch daran, dass ihr einige Anbieter für die Workshops und Vorträge finden solltet. Grenzen sind dem Thema aber ansonsten so gut wie keine gesetzt. Ihr könnt euch ja an denen der letzten Jahre orientieren (Berufs- und Studienorientierung, Sucht und Drogen, Nachhaltige Entwicklung...). Dann braucht ihr noch einen coolen Slogan, kreativ, prägnant, der anspricht und neugierig macht.
- Logo und Hashtag
Mit dem Datum, der Location und dem Motto könnt ihr nun das Logo entwerfen. Diese Dinge sowie der Name Demokratietheater (20??) und SSR Leipzig sollten da rein. Vorlagen findet ihr auf der Webseite und in der Dropbox. Für Social Media könnt ihr euch einen Hashtag ausdenken und den auch ins Logo packen.
- Ablaufplan
Auch wenn ihr am Anfang noch nicht die genauen Zeiten wisst, ist es sinnvoll, schon früh einen Ablaufplan zu entwerfen, um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie viel Zeit ihr für verschiedene Themen habt. Vorlagen findet ihr auch hierfür auf der Webseite. Eine Beginn vor um 8 und Schluss nach 15/16 Uhr solltet ihr den Schülern nicht zumuten. WICHTIG: Noch mehr als bei den Vollversammlungen gilt es, großzügige Pufferzeiten für alle Punkte einzuplanen, da es immer Verspätungen gibt, alles etwas länger dauert und deshalb nicht der gesamte Zeitplan torpedieren soll.
- Gäste
Gäste sind einerseits die Partner des SSR, die ihr einladen könnt und solltet, sowie auch die Referenten und spezifischen Gäste für das Thema. Für beide gilt, dass ihr sie weit im Voraus einladen solltet bzw. bei den Referenten anfragen solltet. Einladungen an eure Partner könnt ihr mit einer förmlichen, aber persönlichen Email versenden und Anfragen auch per Email. Für die Gäste, v.a. die Referenten, sollte im Vorfeld festgelegt werden, wer Kontakt aufnimmt und unterhält und wer sich am am Tag des Kongresses um sie kümmert. Es können kleine Presente als Geste übergeben werden.
- Workshops
Auf den letzten DT's bildeten den inhaltlichen Kern des Kongresses die Workshops zu bestimmten Themen und Fragestellungen mit entsprechenden Experten (oder auch mit euch). Das könnt ihr abändern, aber es bietet sich an, da sich so jeder entsprechend seinen Interessen einbringen kann. Damit man mehr mitnehmen kann, sich nicht zwischen allen Themen für nur eines entscheiden muss und der Tag gefüllt wird, bieten sich zwei Workshoprunden an. Ob 60 oder 90 Minuten müsst ihr entscheiden, aber meist vergeht die Zeit viel schneller, als man denkt und auch hier die Pufferzeiten nicht vergessen. Für die Vergütung der Workshops steht euch euer Etat zur Verfügung. Die Frage nach der Aufwandsentschädigung sollte im Vorfeld per Email geklärt werden.
- Markt der Möglichkeiten
Bei vielen Themen bietet es sich an, außerhalb der Workshops, z.B in der Mittagspause, Akteure einzuladen, die sich mit dem Thema beschäftigen und sich an Ständen (Tischen) vorstellen können, mit Info- und Werbematerial. Die Schüler können sich dann ohne Hemmschwelle informieren und ins Gespräch kommen. Auch hier sollte früh recherchiert werden, wer dafür in Frage kommt und früh eingeladen werden.
- Catering
Wenn ihr die Schüler über die Mittagszeit da behaltet, müsst ihr sie natürlich auch mit Essen versorgen. Das Catering ist eine Aufgabe bei der Orga und auch ein Kostenfaktor. Bei dem großen Angebot kann man schnell mal den Überblick verlieren. Beim DT 2016 hatten wir "Govinda Leipzig" und waren damit sehr zufrieden (auf Wunsch vegan und Bio, gute Preise, super Service). Sobald ihr Ort und Zeit habt, könnt ihr eine Anfrage an den oder die Caterer eurer Wahl senden und Angebote einholen. Wenn Geschirr mit dabei ist, müsst ihr euch nur noch mit den Vermietern der Location darauf einigen, wo die Ausgabe stattfinden soll.
- Sponsoring
Wenn ihr den Schülern und den Gästen (und euch selbst) etwas Besonderes bieten möchtet, könnt ihr im Vorfeld verschiedene Unternehmen (klassischerweise Getränkehersteller) anfragen, ob sie eure Veranstaltungen unterstützen möchten (mit ein paar Getränkekisten zum Beispiel). Für sie springt gute Publicity dabei heraus, da der Kongress ja auch ehrenamtlich von jungen Menschen veranstaltet wird, und ihr könnt ihnen im Nachhinein Bilder und einen Text für ihre Webseite oder Social Media zusenden. Oder sie am besten auch einladen.
- Bekanntmachung
Grundsätzlich solltet ihr das DT über alle Kanäle, die euch zur Verfügung stehen, bewerben. Sobald ihr Zeit, Ort, Thema (Logo) und eine grobe Vorstellung der Inhalte habt, könnt ihr loslegen. Folgendes kommt in Frage: Facebook-Seite, Twitter, Instagram, Webseite, Email-Verteiler mit den Schülersprechern, Facebook-Gruppe mit den Schülersprechern usw.. Ihr könnt die Schülersprecher auch bitten, von euch entworfenene und zugeschickte Plakate in ihrem Schulhaus aufzuhängen. Auch die Presse solltet ihr miteinbeziehen, im Vorfeld eine Pressemitteilung versenden und Pressevertreter selbst zum Kongress einladen. So könnt ihr eure Bekanntheit deutlich steigern.
- Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt über ein Anmeldeformular auf der Webseite. Das dieses früh bereit ist, ist sehr wichtig, da ihr erst dann mit der Bekanntmachung beginnen könnt. Abgefragt werden muss neben Name und Schule im Grunde nur noch die Kontaktmöglichkeit über Email (ggf. auch weitere Fragen: wie wurdest du darauf aufmerksam? an welchem Workshop willst du teilnehmen?). Die Anmeldungen werden dann direkt in eine Excel-Tabelle übertragen. Darum kümmern sollte sich der Verantwortliche für die Webseite. So habt ihr einen guten Überblick, ob ihr noch viele freie Plätze habt und eine Werbeoffensive braucht oder ob ihr die Anmeldung schließen müsst.
- Finanzierung
Finanziert wird der Kongress primär über euren Etat. Jedoch hat die Stadtverwaltung die Veranstaltung häufig noch bezuschusst, bspw. durch die Übernahme der Mietkosten (das teuerste von allem). Sprecht hierzu am besten mit Berit Lahm über euer Vorhaben. Im Sommer steht euch normalerweise noch ein großer Teil eures Budgets zur Verfügung, aber denkt daran, dass der neugewählte Vorstand bis zum nächsten Kalenderjahr ja auch noch davon leben (und eine Klausurtagung finanzieren) muss.
- Unterstützung von der Stadt Leipzig
Von Seiten der Stadtverwaltung könnt ihr möglicherweise Unterstützung erhalten. Setzt euch dafür mit Berit Lahm auseinander und teilt ihr frühzeitig mit, dass ihr ein Demokratietheater plant. Alles weitere wird sich dann ergeben.
- Zusammenarbeit mit dem KSR Leipziger Land
Als sehr erfolgreich hat sich in manchen Jahren die Zusammenarbeit mit dem KSR Leipziger Land herausgestellt. Mit mehr Leuten kann man etwas Größeres auf die Beine stellen und es können auch gezielt Schüler aus dem ländlichen Umfeld von Leipzig angeworben werden. Ganz am Anfang solltet ihr euch daher absprechen, ob ihr das gemeinsam organisieren möchtet. Das setzt dann natürlich voraus, dass ihr eng kooperiert, euch häufig trefft und alles gemeinsam entscheidet.
- Genehmigung als schulische Veranstaltung
Mit Frau Seidel von der Sächsischen Bildungsagentur Regionalstelle Leipzig (SBAL) solltet ihr absprechen, ob ihr das DT als schulische Veranstaltung genehmigen lassen könnt. Dafür müsst ihr ihr meist die Informationen zuschicken und "Ordner" ernennen, also gewährleisten, dass genug Leute von euch dabei sind, die aufpassen. Ihr solltet Frau Seidel natürlich auch unbedingt als eine der Gäste einladen.
- Freistellungsantrag und Einverständniserklärung
Damit die Schüler an dem Kongress teilnehmen und der Schule fernbleiben dürfen, müsst ihr einen Freistellungsantrag für sie entwerfen. Diese müssen sie dann vom Schulleiter oder Klassenlehrer unterschreiben lassen. Das ist natürlich einfacher, wenn euer DT offiziell als schulische Veranstaltung anerkannt wird. Zusätzlich braucht ihr von allen Schülern, die unter 18 Jahre alt sind, eine Einverständniserklärung der Eltern. Diese müssen sie ausgefüllt und unterschrieben zum Kongress mitbringen.
- Dokumentation
Damit nicht mit dem Ende des Tages alles verflogen ist, ist es sinnvoll, die Eindrücke festzuhalten. Wenn ihr einen guten Fotografen habt, kann er Bilder machen und sie über Social Media posten sowie sie später auf die Webseite hochladen. Twitter könnt ihr auch so immer mal wieder bedienen. Noch cooler ist es, wenn ihr jemanden habt, der das filmt und dann zusammenschneidet. Das ist nicht nur eine schöne Erinnerung, ihr könnt es auch Promo für das nächste DT oder generell für den SSR nutzen. Am selben Tag könnt ihr noch eine Pressemitteilung mit Bildern, für die ihr die Rechte habt, über den Presseverteiler rausschicken.
Kommentare: 0



Kontakt

StadtSchülerRat Leipzig

Lessingstraße 7

04109 Leipzig

 

Tel: +4915259000694

 info@ssrleipzig.de



other language